Wir wollen Teil der Lösung sein
Unser Marktgarten soll ein lebendiger Ort sein, an dem wir uns gemeinsam mit euch für die stetige Weiterentwicklung der nachhaltigen Lebensweise, der Lebensmittelqualität und des assoziativen Wirtschaftens engagieren.
Wir wollen auf diesem Weg die Welt besser hinterlassen. Schön, dass ihr uns dabei begleitet!
Struktur im Kleinen
Die Flächen werden von uns mit Liebe und Handarbeit und ohne große Maschinen bearbeitet. So verhindern wir Bodenverdichtung durch schwere Geräte, fördern Kleinstlebewesen und helfen dem Boden gesund zu bleiben und CO2 zu binden. So möchten wir dazu beitragen, den Herausforderungen der Klimakrise entgegenzuwirken.
Unsere Marktgärtnerei soll ein Ort für lebenslanges Lernen, Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch sein und Möglichkeit zur Mitsprache und Mitgestaltung bieten.
In unserer kleinstrukturierten Bio-Landwirtschaft wächst buntes Gemüse, Kräuter und Blumen, ähnlich dem Bauerngarten, der früher zur Versorgung der Menschen am Hof üblich war. Mit unserem Marktgarten möchten wir viele Familien aus der Region einen Großteil des Jahres mit saisonalem Gemüse versorgen.
Das beyond_Team

Martina Galler
Die Zukunftserdenkerin
Denkt Zukunft vom Ursprung her. Martina entwickelt Ideen für regenerative Systeme, bringt Menschen zusammen und schafft Räume, in denen Wandel möglich wird – mutig, vernetzt und mit Blick fürs Ganze.

Nina Neuner
Die Planerin
Mit grünem Daumen und Zahlenaffinität wälzt Nina nicht nur große Excel Tabellen der jährlichen Anbauplanung, sondern pflanzt, erntet und isst unser wunderbares Gemüse mit Begeisterung.

Andrea Gruber
Die Gestalterin
Kümmert sich um den visuellen Auftritt von beyond_Mosauf. Verkocht mit Vorliebe Gemüse und essbare Wildpflanzen. Dabei landet meist die gesamte Pflanze, von der Wurzel bis zum Grün, auf dem Teller.
Der Biohof Mosauf – ein Ort der Begegnung
Schon seit über 30 Jahren wird der Mosaufhof in Weißkirchen nach biologischen Standards bewirtschaftet. In fünfter Generation 2001 von Josef Kaltenegger übernommen, führt er den traditionsreichen Hof im Einklang mit der Natur.
Seine Tierhaltung ist naturverbunden und respektvoll: mit Almsommer, natürlichem Herdenleben und stressfreier Hofschlachtung. Das Weiderindfleisch „Beef by Mosauf“ wird direkt ab Hof vermarktet – transparent und im Sinne der Nose-to-Tail-Philosophie.
Heute ist der Hof mehr als ein landwirtschaftlicher Betrieb – er ist ein lebendiger Ort des Austauschs, des Lernens und des gemeinsamen Gestaltens. Der neu angelegte Marktgarten ergänzt zukunftsweisend bestehende Kreisläufe.
Wachse auch du mit uns
Wir sind ein Team mit verschiedensten Kompetenzen und freuen uns immer über Feedback, Projektideen und Kooperationen.
Du möchtest uns was sagen? Melde dich. Wir freuen uns!